Kúnhegyes

Kúnhegyes

Kúnhegyes (spr. -heddjesch), Stadt im ungar. Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok, (1900) 9504 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunhegyes — Administration …   Wikipédia en Français

  • Kunhegyes — (spr. hé djesch), Großgemeinde im ungar. Komitat Jász Nagy Kun Szolnok, an der Bahnlinie Kis Ujßállás Kis Terenne, mit Getreide und Tabakbau, Pferde und Viehzucht und (1901) 9504 magyarischen (reformierten und römisch kath.) Einwohnern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kunhegyes — Infobox Settlement settlement type = subdivision type = Country subdivision name = HUNlatd= |latm= |lats= |latNS=N longd= |longm= |longs= |longEW=Epushpin pushpin label position = pushpin map caption = pushpin mapsize =timezone=CET utc offset=+1… …   Wikipedia

  • Kunhegyes — Original name in latin Kunhegyes Name in other language Kunhegyes State code HU Continent/City Europe/Budapest longitude 47.36667 latitude 20.63333 altitude 88 Population 8462 Date 2012 01 18 …   Cities with a population over 1000 database

  • Kunhegyes — Sp Kùnhedešas Ap Kunhegyes L Vengrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Gabor Szegö — Gábor Szegö (* 20. Januar 1895 in Kunhegyes in Ungarn; † 7. August 1985 in Palo Alto ) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte. Szegö studierte in Budapest, Berlin (u.a. bei Ferdinand Georg Frobenius, Hermann Amandus… …   Deutsch Wikipedia

  • Gábor Szegö — (* 20. Januar 1895 in Kunhegyes in Ungarn; † 7. August 1985 in Palo Alto ) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte. Szegö studierte in Budapest, Berlin (u.a. bei Ferdinand Georg Frobenius, Hermann Amandus Schwarz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Szegö — Gábor Szegö (* 20. Januar 1895 in Kunhegyes in Ungarn; † 7. August 1985 in Palo Alto ) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte. Szegö studierte in Budapest, Berlin (u.a. bei Ferdinand Georg Frobenius, Hermann Amandus… …   Deutsch Wikipedia

  • U-16-Fußball-Europameisterschaft 1985 — Die 3. U 16 Fußball Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 17. bis 26. Mai 1985 in Ungarn ausgetragen. Sieger wurde die Sowjetunion durch einen 4:0 Sieg über Griechenland. Die DDR belegte den vierten Platz, während die Bundesrepublik bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarian-Romanian war of 1919 — The Hungarian Romanian war of 1919 Romanian Cavalry in Budapest Date April August 1919 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”